Gilwell Park Wochenende

on Sunday, 9 November 2008

Wie habe ich schon gesagt, war ich diesem Wochenende in Gilwell Park. Ich habe viel Spaß gehabt besonders mit die Ausländer! Es war ein sehr gute Wochenende mit viel Essen und Feuerwerk!

Ich kam am Freitag Abend mit Mandy an. Wir haben direkte von Pfadfindern kam. Dann, essen wir ein Pizza! Ich habe in Jens's Schlafzimmer (in den Den) geschlafen. Es war den besten Nächte, dass ich überhaupt in Gilwell gehabt habe. Das Bett war so bequemes.

Am Samstag morgen, habe ich ein Speck Sandwich gegessen. Clare, Linzy und Mandy hat es gekocht! Es war sehr lecker! Dann habe ich die ganzes Tag gearbeitet! Ich habe ein 'Guy Fawkes' gemacht für den Lagerfeuer.

Während der Abend, haben wir alles ein Grill gehabt und Feuerwerk! Es war ausgezeichnet! (Auch habe ich ein bischen Alkohol getrunken!! Aber habe ich nicht betrunken werden.)

Am Samstag morgen, haben mich und Jason der Grill gerenigt! Ich war so schwierig! Es war so viel Fett dass es mich Krank fühlen gamacht! Endlich, kann ich nach Hause gehen! Meiner Mutter kommt um 14:00 und wir gehen nach Hause!

Meiner Meinung nach, war den Wochenende sehr gut und man kann nicht für nächstes Jahre erwarten.

Bis wieder, Der Muede Jamie

[BILD ZU KOMMEN]

3 kommentare:

williwiesel said...

Hey Jamie,

you´re getting better. Here are some suggestions:

- Wie ich schon gesagt habe,... (word order)
- either 'dieses Wochenende' or 'an diesem Wochenende' (-> at this weekend)
- mit den Ausländern (fun with whom? -> Dativ; singular: dem Ausländer, plural: den Ausländern; Ausländer is feminin)
- ein sehr gutes Wochenende (case)

- 'Wir sind direkt von den Pfadfindern gekommen.' or 'Wir kamen direkt von den Pfadfindern.'
- Dann aßen wir eine Pitza. (no comma like in English; essen -> aßen (past tense))
- 'der Den' (I think the Den is masculine, I´m not quite sure)
- 'Es war die beste Nacht, die ich überhaupt...' (die beste Nacht -> nominative and singular -> 'the best night'; 'die ich' -> 'die' refers to 'night' and 'Nacht is feminin)
- 'Das Bett war so bequem.' or 'Es war ein so bequemes Bett.' (case depends on location of the adjective)
- Am Samstag morgen habe...(no comma like in English)
- 'haben es gekocht' (Clare, Linzy and Mandy are more than one person -> 3. person, plural: (sie) haben)
- 'ein Sandwich machen' (to make a sandwich <-> to cook a sandwich?; better expression)
- 'den ganzen Tag gearbeitet' (case; when did I work? The whole day. -> accusative)
- 'einen Guy Fawkes' (Guy Fawkes was a man -> masculine; you made whom? -> accusative -> 'einen')
- 'für das Lagerfeuer' (made for what? -> accusative (gender is neuter here) -> 'das')

- Während des Abends haben... (when? -> genitive; and no comma)
- 'haben wir alle eine Grillparty gehabt und Feuerwerk.'
- bisschen
- 'Aber ich war nicht betrunken.' (never use 'habe' und 'werden' in the same sentence; that combination doesn´t exist)

- 'Am Samstag morgen haben...' (no comma)
- 'haben Jason und ich' (if you do something together with another person then mention the other person first; it´s not wrong but more common; who cleaned? Jason and I -> nominative ('mich' is accusative); you cleaned what?/you did something to something else -> accusative -> 'den Grill' (Grill is masculine, so its accusative is 'den')
- 'Ich war so schwierig.' ? (You were so hard? (doesn´t make sense) or 'It was so hard'? -> then 'Es war so schwierig.')
- '...Fett, dass es mir schlecht wurde.' (relative sentence with 'dass' -> comma; translate 'it made me sick' with 'mir wurde schlecht')
- Endlich konnte ich... (no comma; 'I can go home' -> 'ich kann nach Hause gehen' (present tense); 'I could go home' -> 'Ich konnte nach Hause gehen' -> past tense)
- 'Meine Mutter kam um 14:00 und wir gingen nach Hause.' (both verbs past tense)
- 'Meiner Meinung nach war...' (no comma in German)
- '... und ich kann das nächste Jahr nicht erwarten.' (cannot wait for what? the next year -> accusative -> Jahr is neuter (das), so accusative is also 'das')

Well done. I could understand you. My corrections can help you to improve your grammar.
Your main problems are the punctiation (commas -> it´s different in German) and cases, but I know that this is quite hard to learn and takes loads of practice. Even Germans don´t know sometimes when to use which case. It helps a lot if you know the gender for each noun and learn the cases for each gender. All you have to do then is to ask yourself certain questions to find out which case is the right one.

I hope I could help you a bit. You will get better after a while. Well done anyway. I´m proud of you.

-ww-

williwiesel said...

Summary of German cases:

http://german.about.com/library/blcase_sum.htm

Anniemilia said...

You should have absolutely no party when I am away.